Die Hospizidee ist getragen von einem ganzheitlichen Menschenbild, unabhängig von Religion und Weltanschauung.
Im Mittelalter waren „Hospize“ Herbergen für Pilger und Kranke. Heute bieten sie Menschen auf ihrem letzten Weg Schutz und Geborgenheit.
Schwerpunkte der ambulanten und stationären Hospizarbeit sind die psycho-soziale Begleitung, der spirituelle Beistand und die Verbesserung der Lebensqualität durch Linderung der Leiden mithilfe der Palliativmedizin und das multidisziplinäre Zusammenwirken von Pflegekräften, Ärzten, Sozialarbeitern, Theologen und Hospizhelfern.

Chronologie Hospizhilfe Ottersberg e. V.
2001 erstes Treffen, initiiert von Rose-Marie Dzubiella (Ehrenvorsitzende)
2002 Vereinsgründung
2003 Aushändigung der Zertifikate für die ersten sechs Ehrenamtlichen
2005 Eröffnung Trauer-Café
2006 Anmietung eines Büroraumes in Ottersberg
2009 Umsiedlung des Büros nach Quelkhorn
2012 Jubiläumsfeier 10jähriges Bestehen
2017 Jubiläumsfeier 15jähriges Bestehen